Call 2025 - Investitionen zur Ausrichtung der Unternehmen auf eine nachhaltige Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Der Call richtet sich an alle Unternehmen aus dem Bereich der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, insbesondere auch Großunternehmen, deren Projekte einen der folgenden Schwerpunkte erfüllen:
- Umwelt / Klima / Ressourcenverbrauch / Kreislaufwirtschaft / Tierwohl
- Deutliche Verringerung des Wasserverbrauchs und / oder wesentliche Steigerung der Energieeffizienz, Nutzung von erneuerbarer Energie
- Deutliche Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung
- Verringerung von Abfällen und Nutzung von Reststoffen sowie von Nebenerzeugnissen
- Beibehaltung von Produktionsstandorten, die von der Schließung bedroht sind oder bereits stillgelegt wurden
- Deutliche Verstärkung in der Bioausrichtung (Anm.: bei einem Rohstoffeinsatz über 50 % Zuordnung als „Bio-Projekt“, Finanzierung national über Bundesbudget)
- Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls
- Weitere Parameter für die Bewertung der Nachhaltigkeit
- Verringerung des Bodenverbrauchs
- Verkürzung der Transportwege
- Nachhaltige Arbeitsplatzsicherung in der Region
Die Einreichung ist von 1. März 2025 bis 1. September 2025, 24 Uhr möglich.
Im Auswahlverfahren (am 27.11.2025) werden nur jene Förderungsanträge berücksichtigt, die bis zum Stichtag 1. September 2025, 24:00 Uhr mit vollständigen Unterlagen bei der aws eingelangt sind. Unvollständige Förderungsanträge sind von diesem Auswahlverfahren ausgeschlossen.
Für Förderanträge im Rahmen des vorliegenden Aufrufs wird ein Budgetbetrag von max. EUR 16,0 Mio. (davon EUR 11 Mio. aus dem kofinanzierten Budget und EUR 5 Mio. Bundesbudget für „BIO-Projekte“) zur Verfügung gestellt. Die eingereichten Projekte werden entsprechend der erreichten Punktezahl gemäß dem Bewertungsschema gereiht. Sollten die Budgetmittel nicht für alle positiv bewerteten Projekte ausreichen, so erfolgt die Genehmigung nach der Projektreihung.