Hier unser Angebot für Sie
Innovation as a Service Danube Region (IaaS4DR)

Das Projekt IaaS4DR startete im Januar 2024 und zielt darauf ab Innovationen zu unterstützen, den Technologietransfer im Donauraum zu revolutionieren und ländliche bzw. abgelegene Industriegebiete mit geringer Innovationsleistung zu fördern. Das Hauptziel des Projekts ist die Bereitstellung von lokalen, kontinuierlich verbesserten und integrierten Services. Auf diese Weise sollen Organisationen im Bereich der Unternehmensförderung unterstützt werden und die Vermittlung zwischen Innovationsdienstleistern und Technologietransfereinrichtungen erleichtert werden.

Die wichtigsten Ziele von IaaS4DR sind: 

  • Capacity Building: Steigerung der innovationsunterstützenden Dienstleistungen in den Regionen. 

  • Collaboration Models: Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen regionalen Innovationsdienstleistern.

  • Transnationales Fachwissen: Erleichterung des Zugangs zu Expert*innenwissen, ggf. Inanspruchnahme externer Beratungsleistungen für innovationsunterstützende Maßnahmen.

Ziel des Projekts ist es, traditionelle Top-down Ansätze in dynamische und integrierte Dienstleistungen umzuwandeln. Durch die Zusammenarbeit sowie transnationale Unterstützung von 16 Projektpartnern sollen die derzeit bestehenden Möglichkeiten der Innovationsdienstleiter in den Regionen deutlich verbessert werden. Durch diesen strategischen Wandel soll ein wettbewerbsfähigerer Donauraum entstehen, der für zukünftige Herausforderungen des industriellen Wandels und für Innovationen gut gerüstet ist.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Interreg-Donauraumprogramms, das durch die Europäische Union kofinanziert wird, umgesetzt.

Projektbudget: 2 720 670€

Interreg-Mittel: 2 176 336 €

Projektlaufzeit: 1/2024-06/2026

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!