aws MINT-Regionen Förderungen
Mit der MINT-Regionen Förderung setzt die aws gezielte Impulse zur Stärkung regionaler MINT-Netzwerke in ganz Österreich. Gefördert werden Kooperationsprojekte innerhalb zertifizierter MINT-Regionen , die nachhaltige Strukturen entlang der Bildungskette schaffen, Übergänge zwischen Bildungsstufen stärken und insbesondere Mädchen und junge Frauen für MINT begeistern.
Was wird gefördert?
Kooperationsprojekte innerhalb/zwischen zertifizierten MINT-Regionen
Branche
Alle
Zielgruppe
Unternehmen, Forschungseinrichtungen, wirtschaftlich tätige Vereine; die MINT-Akteur*innen in zertifizierten MINT-Regionen sind
Förderungsverfahren/-instrument
Call | Zuschuss
Volumen
EUR 20.000,- bis EUR 30.000,-
Projektlaufzeit
Max. 24. Monate
Einreichtermin/e
28.04.2025 – 28.08.2025
Branchen
Alle
Unternehmensgröße
Unternehmen
(natürliche/juristische Personen, Vereine, Personengesellschaften mit eigenem oder geplantem Betrieb)
Forschungseinrichtungen
(Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschung)
Voraussetzungen
Antragsberechtigt sind Konsortien innerhalb zertifizierter MINT-Regionen (LINK: www.aws.at/mint-regionen), die gemeinsam ein Projekt umsetzen möchten. Dabei gelten folgende Mindestanforderungen für die Zusammensetzung:
Die Konsortien müssen aus
- mind. 2 fördernehmenden Unternehmen,
- mind. 2 nicht fördernehmende Bildungseinrichtungen (von Kindergarten bis Hochschule – inkl. Übergänge,
- 1 MINT-Regionen Manager*in aus zertifizierten MINT-Regionen bestehen.
Optional:
Weitere Partner*innen aus der zertifizierten MINT-Region.
Es können zusätzlich auch Forschungseinrichtungen als fördernehmende sowie weitere nicht-fördernehmende Partner*innen aus der jeweiligen zertifizierten MINT-Region am Konsortium teilnehmen.
Förderfähig und antragsberechtigt sind Unternehmen, wirtschaftlich tätige Vereine und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Österreich, die gemeinsam mit weiteren Partner*innen ein Konsortium bilden.
Bildungseinrichtungen sind nicht förderfähig, jedoch teilnahmeberechtigt. Ein Letter of Intent (LOI) ist erforderlich – siehe unter Downloads.
Bildungseinrichtungen sowie die MINT-Regionen-Manager*innen gelten nicht als Fördernehmer*innen, erhalten keine Förderung und können auch keine Kosten abrechnen. Dies gilt auch für weitere nicht-fördernehmende Partner*innen, die optional ins Konsortium mit aufgenommen werden können.
Zusammensetzung des Konsortiums für die Antragstellung
Anforderungen an das Konsortium für eine MINT-Förderung
Projektziele (Alternativ ergänzend)
- Aufbau und Weiterentwicklung zertifizierter MINT-Regionen
- Stärkung regionaler Kooperationen entlang der Bildungskette
- Förderung von Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf
Art der Förderung
Zuschuss
Höhe der Förderung
EUR 20.000 – EUR 30.000,-
Laufzeit
max. 24 Monate
Förderbare Kosten / Projekte
Mädchen und Frauen
Kooperationsprojekte fördern das Interesse von Mädchen und Frauen im MINT-Bereich und unterstützen dabei, bestehende geschlechterspezifische Barrieren abzubauen.
Chancengleichheit
Kooperationsprojekte fördern Chancengleichheit in MINT, begeistern vielfältige Zielgruppen unabhängig von Herkunft oder Fähigkeiten und entkoppeln Bildungserfolg von sozialem Hintergrund.
Innovation
Kooperationsprojekte verfolgen neue Methoden und Ansätze wie Jugendliche für die MINT-Disziplinen und Berufe begeistert werden können.
Nachhaltigkeit
Kooperationsprojekte sollen darauf ausgerichtet sein, langfristige Effekte zu erzielen und das Interesse an MINT nachhaltig zu stärken.
Auszahlung
in zwei Tranchen (60 % ab Vertragsunterzeichnung, 40 % nach Zwischennachweis)
Die Auszahlung der zweiten Tranche erfolgt nach Einreichung und Prüfung des Endberichts und des Kostennachweises im Rahmen der Endabrechnung.
- Laufende Kooperationsprojekte
- Kooperationsprojekte, an denen Unternehmen in Schwierigkeiten beteiligt sind.
- Sie entwickeln mit ihren Konsortialpartner*innen die Projektidee
- Bevor (!) Sie den Antrag über den aws Fördermanager stellen, dürfen keine Aufträge vergeben worden sein.
- Wir analysieren Ihren Antrag auf Vollständigkeit, inkl. geforderter Unterlagen – siehe unter Downloads
- Bewertung des Projektes durch eine unabhängige Jury.
- Wir informieren Sie in jedem Fall über unsere Entscheidung und stellen bei positiver Entscheidung ein Förderungsangebot aus.
Dauer der Genehmigung
8 - 10 Wochen
Ihre Ansprechperson/en

