FARMDOK
aws Seedfinancing | 2017 | Informations- und Kommunikationstechnologie | Niederösterreich
Mit der Smartphone-App von FARMDOK zeichnen Landwirte GPS-Daten von Fahr- und Bearbeitungsmustern auf dem Feld auf, um Vergleichsdaten zu erheben und die Effizienz
aws Seedfinancing | 2017 | Informations- und Kommunikationstechnologie | Niederösterreich
FARMDOK
Ein durchschnittlicher Bauernhof in Österreich bewirtschaftet circa 19 Hektar landwirtschaftliche Fläche. 92 % der Betriebe sind familiengeführt. Büropersonal, das die gesetzliche (Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz) und betriebswirtschaftliche Arbeitsdokumentation übernehmen würde, gibt es nicht. Daher ist die verbreitetste Methode für die Aufzeichnung der landwirtschaftlichen Produktion sowie des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln immer noch das handschriftlich geführte Betriebsbuch. Die FARMDOK-Applikation setzt hier an: Die Smartphone-App erleichtert den Betriebsführerinnen und Betriebsführern den Zugang zu Smart Farming. Anhand der FARMDOK-Daten werden Bewirtschaftungsmethoden analysiert und optimiert.
Bei der Arbeit
Mit FARMDOK wird die Arbeit direkt auf dem Feld aufgezeichnet. Durch die Auswertung der GPS-Daten werden Feldstücke erkannt, Betriebsmittelmengen geschätzt und Weg- und Arbeitszeiten automatisch ermittelt. Durch die mobile Erfassung der Daten während der Arbeit sind diese vollständiger und genauer. Das Nachdokumentieren oder Übertragen von Notizen und Kalendereinträgen entfällt.
Extrem benutzerfreundlich
FARMDOK basiert auf Konsumgütern wie Smartphones oder Tablets. Die vier Gründer von FARMDOK haben die Entwicklung ihrer App so angelegt, dass die digitale Datenaufzeichnung ohne Mehraufwand in den gewohnten Arbeitsablauf der Landwirtinnen und Landwirte integriert werden kann. Deshalb wurde die Bedienung während der Feldarbeit stark vereinfacht.
Aus eigener Erfahrung
Die Gründer Andreas, Johann und Peter Prankl sowie Franz Heinzlmaier, Agronomen und Techniker, kommen selbst aus der Landwirtschaft. Sie wissen, dass Smart Farming und digitalisierte Aufzeichnungen künftig unverzichtbar sind für die nachhaltige Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebs. In Österreich erfolgte der Produktlaunch im August 2017. Innerhalb von sechs Monaten wurde die Smartphone-App 10.000-mal von Kundinnen und Kunden installiert. Mit dem Markteintritt in Deutschland im März 2018 startete FARMDOK den Rollout in ganz Europa.