S.T.U.R.C. - Sustainability, Traceability, Upcycling, Ressource Efficiency, Coffee Ground OG – Ersatz von Holz in MDF-Platten durch Reststoffe der Kaffeeindustrie
aws Innovationsschutz | 2023 | Wien
S.T.U.R.C. - Sustainability, Traceability, Upcycling, Ressource Efficiency, Coffee Ground OG – Ersatz von Holz in MDF-Platten durch Reststoffe der Kaffeeindustrie
aws Innovationsschutz | 2023 | Wien
Das Gründerteam der S.T.U.R.C. OG beschäftigt sich mit der Verwendung von Kaffeesatz als alternativen Rohstoff für die Herstellung von Holz-einsparenden MDF-Platten („Medium Density Fiberboard“). S.T.U.R.C. verfügt über ein industrielles Verfahren zur Herstellung von WMC-WoodMeetsCoffee®, der weltweit ersten, patentierten MDF-Platte aus 45% Kaffeesatz für die Bau,- und Möbelindustrie. Die Lösung verbindet das Abfall & Entsorgungsproblem der Kaffeeindustrie mit dem EU-weiten Fichtensterben und bringt eine nachhaltige cross-industry Lösung auf den Markt, die nicht nur schädliche Formaldehydemissionen zur Hälfte reduziert, sondern auch den Einsatz des wertvollen Rohstoffs Holz. Die WMC-WoodMeetsCoffee® Platten erfüllen die Anforderungen der europäischen Norm für Holzfaserplatten und sind an die europäische Fertigungsindustrie als plug & play Lösung angepasst. Die Anwendungsbereiche umfassen die Möbel- und Bauindustrie sowie den Ladenbau bis hin zum Produktdesign.
Eine erste Patentanmeldung für das Herstellungsverfahren beim Österreichischen Patentamt wurde bereits erteilt. Mit einem Innovationsschutz-Projekt in Rahmen des Green.IP Förderungsprogramms der aws werden nun die Folgeanmeldungen in den internationalen Exportmärkten gefördert. Gemeinsam mit der aws wird auch die IP-Strategie für das auf Auslizenzierung der Technologie ausgerichteten Geschäftsmodell weiterentwickelt.
Feedback der S.T.U.R.C. OG:
„KILL THE TRASH, NOT THE TREE! Für ein globales Problem wie die Klimakrise braucht es eine globale Lösung. WMC-WoodMeetsCoffee® ist unser Beitrag zur Dekarbonisierung der verarbeitenden Industrie, der Holzwerkstoffindustrie.“
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Website.
Weitere Informationen zum Förderungsprogramm aws Innovationsschutz