Augmented Reality
aws impulse XS | 2017 | Architektur | Steiermark | Holographische Architekturmodelle im Freien
Holographische Architekturmodelle im Freien
aws impulse XS | 2017 | Architektur | Steiermark
Die Robotic Eyes GmbH entwickelt Mixed-und Augmented-Reality-Lösungen für Architektinnen und Architekten und möchte mit ihrem Projekt Hologramme dauerhaft platzieren. Während die aktuelle Technologie immer an das Sichtfeld der Person gebunden ist, die ein AR-Gerät verwendet, möchte Robotic Eyes virtuelle Objekte so in der realen Welt fixieren, dass sie von mehreren Personen via AR-Gerät am selben Ort wahrgenommen werden können. So könnten Kundinnen und Kunden früh in den Entstehungsprozess eingebunden werden und es könnten bereits Hausbegehungen stattfinden, bevor noch ein einziger Ziegelstein verbaut wurde. Auch der Gestaltungsprozess selbst könnte gemeinsam vor Ort vorgenommen werden, indem Entwürfe direkt via Augmented Reality an den vorgesehenen Platz in der realen Welt gezeichnet werden. Dabei ist die Herausforderung vor allem das Synchronisieren mehrerer AR-fähige Smart phones, Tablets, oder Brillen und das Verankern von Hologrammen in der realen Welt. Um diese Ziele verwirklichen zu können, arbeitet Robotic Eyes mit Expertinnen und Experten der TU Graz an einer Umsetzung – unter anderem für Microsofts HoloLens.